- Mittelzapfen
- (m)распределительная цапфараспределительная ось
Немецко-русский и русско-немецкий словарь по промышленной гидравлике и пневматике. - Русский язык . В.В. Маширов.
Немецко-русский и русско-немецкий словарь по промышленной гидравлике и пневматике. - Русский язык . В.В. Маширов.
Drehgestelle — (bogies, trucks; bogies, carelli, sterzi), ein oder mehrachsige Radgestelle, die an dem darauf lastenden Hauptrahmen des Fahrzeuges derart befestigt sind, daß eine Drehung dieser Radgestelle gegen den Hauptrahmen um eine lotrechte Achse, die sich … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Drehscheibe — (der Eisenbahn), ein bewegliches, besonders unterstütztes Stück des Eisenbahngleises, das um einen Punkt, in der Regel um den Mittelpunkt, in wagerechter Ebene drehbar ist, um damit a) Fahrzeuge, namentlich Lokomotiven, um 180° wenden zu können,… … Lexikon der gesamten Technik
Drehscheiben — (turntables; plaques tournantes; piattaformi girevoli), bewegliche, meistens auf besonderen Tragkörpern gelagerte Fahrbahnstücke, die um eine lotrechte Achse drehbar sind und zum Umsetzen von Fahrzeugen oder Radsätzen aus einem Gleis in ein… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Deichselgestelle — (ponytruck radial bogie, Bisseltruck; train articulé, Bissel truck; carello a timone), allgemeine Bezeichnung für die verschiedenen, aus dem Bisselgestell (s.d.) entstandenen Bauarten ein oder zweiachsiger Radgestelle, die bestimmt sind, einen… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Aufzüge [4] — Aufzüge . In neuerer Zeit haben die zuständigen preußischen Ministerien eine Normalpolizeiverordnung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb von Aufzügen (Fahrstühlen) aufgestellt. Auch andre Bundesräten haben derartige Verordnungen erlassen … Lexikon der gesamten Technik
Brücken [2] — Brücken, bewegliche, bieten im Gegensatze zu den festen Brücken die Möglichkeit, den Raum unter der Brücke zur Hindurchlassung von Schiffen, Eisenbahnzügen u. dergl. entweder ganz freizugeben oder zu vergrößern, oder werden aus militärischen… … Lexikon der gesamten Technik
Feldeisenbahnen [1] — Feldeisenbahnen sind schmalspurige, auf verlegbaren Schienenjochen verlegte Gleise, die als Fahrbahn überall da ausgedehnteste Verwendung finden, wo Materialien und Güter aller Art in größeren Mengen befördert werden müssen, z.B. in der… … Lexikon der gesamten Technik
Hallenbau — Hallenbau. Für den Luftverkehr sind besonders zwei verschiedene Hallengattungen nötig geworden: erstens die Luftschiffhalle, zweitens der Flugzeugschuppen. Für Luftschiffhallen haben sich folgende Systeme herausgebildet: die feststehende… … Lexikon der gesamten Technik
Lager [3] — Lager im Maschinenwesen, halten Zapfen und Wellen. Sie bilden, neben den Führungen, vorzugsweise die ruhende Unterstützung der Maschinen, folgen aber auch den gesetzmäßigen Bewegungen der Zapfen in Getrieben. Nach der Zapfenberechnung (s.d.) und… … Lexikon der gesamten Technik
Lokomotive — Lokomotive, Fahrzeug mit Motor, also ortsverändernde Maschine zur Beförderung von Wagen. Fahrzeuge, die mit einem sie fortbewegenden Motor ausgerüstet sind und selbst Personen oder Güter aufnehmen können Motorwagen , zählen nicht zu… … Lexikon der gesamten Technik
Schiebebühnen — (Schiebeschlitten, Gleiskarren), sehr niedere Wagen, auf welchen einzelne Eisenbahnfahrzeuge von einem Gleis in andre gleichlaufende Gleise rechtwinklig zur Richtung dieser Gleise verschoben werden. Der Wagen hat die Form einer Bühne und besteht… … Lexikon der gesamten Technik